Verlängerung der TSE-Lizenz bei Registrierkassen von Sharp, Multi Data und primasello

Alle aktuellen Sharp Registrierkassen sowie auch die aktuellen Modelle der Firma Multi Data und primasello Kassensysteme sind mit einer zertifizierten Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgestattet. Auf diesen SD-Karten werden alle getätigten Buchungen und Umsätze des jeweiligen Kassensystems gespeichert. Sie erhalten bei uns die benötigte TSE-Lizenz für Sharp-Registrierkassen sowie für die Kassensysteme der Firma Multi Data und primasello. Da jede TSE mit einer 3-Jahres-Lizenz (Sharp und primasello) bzw. 5-Jahres-Lizenz (Multi Data) versehen sind, hat jede Kasse ein fest definiertes Lizenzablaufdatum. Daher muss diese Lizenz vor dem Ablauf des Zertifikates verlängert werden. Dies erfolgt durch die Neuanschaffung einer TSE-Karte (swissbit SD-Worm-Karte 8 GB). Mit der Lieferung der TSE-Karte erhalten Sie von uns eine kurze Anleitung zur Einrichtung und Installation der TSE-Karte.

TSE-Lizenz verlängern oder erneuern

Aufgrund der aktuellen gesetzlichen Vorgaben müssen alle elektronischen Registrierkassen und Kassensysteme entsprechende Aufzeichnungspflichten erfüllen. Hierzu zählt unter anderem auch die "TSE-Pflicht". Elektronische Kassensysteme müssen mit einer technischen Sicherheitseinrichtung (Sharp TSE = SD-Worm-Karte 8 GB) ausgestattet sein. Auf diesem Speichermedium werden die Umsätze/Buchungen der jeweiligen Kasse aufgezeichnet und müssen für etwaige Prüfungen ausgelesen werden können. Bitte wenden Sie sich an einen Steuerberater und/oder Rechtsanwalt, wenn Sie weitere rechtlich relevante Informationen benötigen. 

Diese TSE-Karten sind mit einer Lizenz versehen, welche bei Ablauf entsprechend erneuert bzw. verlängert werden muss. Je nach Kassenhersteller wurden unterschiedliche Lizenzzeiträume vereinbart. Bei Sharp Registrierkassen sowie auch bei den neuen primasello Kassensystemen beträgt der Lizenzzeitraum jeweils 3 Jahre, bei Kassensystemen der Firma Multi Data (SamPOS und Sam4s) beträgt der Lizenzzeitraum je TSE 5 Jahre.

Kurz vor Ablauf der Lizenz ist es daher notwendig, diese Lizenz zu verlängern, damit weiterhin ein ordnungsgemäßer Betrieb des Kassensystems möglich ist. Eine Verlängerung der TSE-Lizenz erfolgt durch die Neuanschaffung einer TSE-Karte. Eine neue Lizenz können Sie online über unseren Shop bestellen. Die Lieferung der TSE-Karte erfolgt mit einer kurzen Anleitung zur Installation der TSE und Aktivierung der neuen Lizenz. Die bisherige TSE-Karte muss 10 Jahre aufbewahrt werden, damit bei eventuell anstehenden Steuerprüfungen seitens des Finanzamtes die vergangenen Umsätze ausgelesen werden können. Hierzu steht Ihnen auch zum Download ein Konvertierungssoftware zur Verfügung.

Wo finde ich das Ablaufdatum meiner TSE?

Wenn Sie mit einer Sharp Registrierkasse arbeiten, bei welcher die Umsätze auf einer Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) gespeichert werden, finden Sie den Ablauf des TSE-Zertifikatszeitraum auf dem Ausdruck des "Z-Berichtes" (Allgemeiner Nullstellungsbericht).

Ablaufdatum der TSE-Lizenz bei Sharp Registrierkassen
Achtung TSE-Lizenz!

Sollte vor Ablauf des Zertifikates die Lizenz für die Kasse nicht verlängert werden, ist am Tag nach dem angezeigten Ablaufdatum die Kasse mit mehr funktionsfähig und es erscheint eine entsprechende Fehlermeldung im Kassendisplay.

Beispiel:

Kassenmodell Sharp XE-A137/XE-A147: E-Sd-40

Kassenmodell Sharp XE-A177/XE-A207/XE-A217/XE-A307: SD-Karte KARTE ABGELAUFEN

Übernahme einer TSE-Kasse bei Geschäftsübernahme oder Ankauf eines Kassensystems

Auch bei einem Ankauf einer gebrauchten, bereits TSE-fähigen Registrierkasse (z.B. bei einer Geschäftsübernahme) ist es zwingend notwendig, dass eine neue zertifzierte Technische Sicherheitseinrichtung (TSE-Karte) angeschafft wird. Auch wenn auf der aktuell installierten TSE-Karte noch eine Lizenz vorhanden ist, muss diese Karte u.a. aus folgenden Gründen ausgetauscht werden: 

  • auf der alten TSE-Karte sind die bisherigen Umsätze des Vorbesitzers aufgezeichnet, welche nicht für den Ankäufer der Kasse bestimmt sind
  • der Vorbesitzer benötigt seine (alte) TSE-Karte selbst, falls nachträglich noch eine Steuerprüfung erfolgt
  • der neue Besitzer benötigt eine neue TSE-Karte, ohne Umsätze des Vorgängers

Auch darf bei der Übernahme eines Gebrauchtgerätes nicht vergessen werden, die eventuell noch vorhandene Kassenprogrammierung zu überprüfen und ggf. abzuändern. Hierzu zählt natürlich auch der Name des Geschäftsinhabers sowie die Steuernummer.

Falls gewünscht übernehmen wir gerne auch die Neuprogrammierung einer gebrauchten Registrierkasse. (Sharp, Multi Data oder primasello Kassen)