Meldung der Registrierkasse an das Finanzamt

Ausfüllanleitung zur Kassenanmeldung beim Finanzamt

Elektronische Kassensysteme müssen mit einer Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgestattet sein und beim zuständigen Finanzamt angemeldet werden. Durch diese Meldepflicht kann vom Gesetzgeber geprüft werden, ob der Betrieb mit einer gesetzeskonformen Registrierkasse arbeitet. Generell muss die Inbetriebnahme der Kasse, eventuelle Änderungen sowie auch die Stilllegung des Kassensystems beim Finanzamt gemeldet werden.

Die elektronische Übermittlungsmöglichkeit wird über das Programm "Mein ELSTER" und die ERiC-Schnittstelle seit dem 01. Januar 2025 zur Verfügung gestellt. Für die Meldung des Kassensystems müssen entsprechende Fristen eingehalten werden!

Wenn Sie Ihr Kassensystem vor dem 1. Juli 2025 angeschafft haben, muss die Meldung der angeschafften Kasse bis spätestens 31.07.2025 erfolgen. Alle nach dem 01. Juli 2025 angeschafften elektronischen Aufzeichnungssysteme müssen innerhalb eines Monats nach Anschaffung gemeldet werden.

Diese und weitere Informationen sind dem Schreiben des Bundesministerium der Finanzen (BMF) vom 28. Juni 2024 zu entnehmen.

Weitere benötigte Angaben zur Meldung der Sharp-Registrierkassen:

Software des eAs:

Sharp Firmware

Software-Version des eAs:

Die Version der Software Ihrer Sharpkasse finden Sie unter dem Punkt ROM-Version. Sollten Sie hierbei Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unsere kostenpflichtige Service-Hotline.

Seriennummer des eAs:

Die Seriennummer der Sharp-Registrierkasse finden Sie auf dem Geräteaufkleber rückseitig oder seitlich an der Registrierkasse

Seriennummer der TSE:

Die Seriennummer der Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) finden Sie im QR-Code des Kassenbons Ihrer Sharp-Registrierkasse. Der QR-Code ist seit 01.01.2025 Plicht. Diesen QR-Code können Sie mit Ihrem Mobiltelefon u.a. über die App kassen-qr-code-test.de auslesen.
Sollten Sie bei Ihrer Sharpkasse noch nicht auf den QR-Code umgestellt haben, unterstützen wir Sie bei der Umstellung gerne telefonisch. Bitte wenden Sie Sich an unsere kostenpflichtige Service-Hotline.

Art / Bauform der TSE:

SD-Karte

Zertifikat des BSI:

BSI-K-TR-0620-2025

Service-Nummer: 09001 200 250
(EUR 1,29/min inkl. Mwst pro Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, Handy-Tarife können abweichen)

 

Zertifizierungs-ID zur Anmeldung Ihrer Sharp-Registrierkasse

Zur Anmeldung der Registrierkasse benötigen Sie neben der Seriennummer der TSE u.a. auch die BSI-Zertifizierungs-ID der TSE. Das Zertifikat wird vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vergeben.

Unter nachfolgendem Link finden Sie das aktuelle Zertifikat sowie die Zertifizierungs-ID des BSI.

Da bei der Kassenmeldung einige Daten übermittelt werden müssen, hat das Bundesministerium der Finanzen eine Ausfüllanleitung zur Verfügung gestellt. Diese Ausfüllanleitung des BMF finden Sie unter nachfolgendem Link:

Sollten Sie weitere Fragen zur elektronischen Anmeldung der Kasse haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Steuerberater oder das zuständige Finanzamt.

Auftrag zum Erstellen der benötigten Daten zur Kassenmeldung

Sie haben keine Zeit oder sind sich nicht sicher, welche Daten Sie zur Anmeldung Ihrer Registrierkasse benötigen und wo Sie diese Daten finden?

Wir übernehmen für Sie das Auslesen des QR-Codes eines Kassenbons Ihrer Kasse und senden Ihnen die Daten sowie weitere Informationen per E-Mail.

Ablauf:

  1. Sie bestellen die Serviceleistung online und schicken uns per E-Mail einen aktuellen Kassenbon inklusive QR-Code* Ihrer Sharp-Registrierkasse
  2. Wir übernehmen für Sie das Auslesen des QR-Codes und fassen Ihnen die ausgelesenen Daten sowie weitere Angaben in einem Dokument zusammen
  3. Da die Software-Version (ROM-Version) nicht im QR-Code enthalten ist, rufen Sie uns hierfür bitte an, wenn Sie Zugriff auf Ihre Kasse haben, und einer unserer Techniker führt Sie Schritt für Schritt durch das Menü Ihrer Sharpkasse, um die aktuelle Software-Version zu erhalten. Dieser Service ist in dem Pauschalpreis enthalten.
  4. Sie erhalten von uns per E-Mail die Angaben Ihrer Sharp-Registrierkasse, welche Sie zur Meldung an das Finanzamt benötigen.


Pauschalpreis: nur € 39,-- (zzgl. MwSt.)


*Sollten Sie bei Ihrer Sharpkasse noch nicht auf den QR-Code umgestellt haben,
unterstützen wir Sie bei Auftragserteilung gerne telefonisch bei der Umstellung
.


Beispiel eines Kassenbons inklusive QR-Code

Wichtig: Dieser Service beinhaltet NICHT die Meldung an das Finanzamt. Mit der Buchung dieses Artikels erhalten Sie von uns die Daten zur Meldung an das Finanzamt:

  • Art des eAs
  • Software des eAs
  • Software-Version
  • Seriennummer des eAs
  • Hersteller
  • Modellbezeichnung
  • Inbetriebnahme der Kasse
  • Seriennummer der TSE
  • BSI-Zertifizierungs-ID
  • Inbetriebnahme der TSE
  • Art / Bauform der TSE


Hinweis: Primadruck Kassensysteme GmbH kann und darf mit diesen Informationen keine steuer- oder rechtsberatende Funktion übernehmen. Bitte wenden Sie sich an Ihren Steuerberater oder Rechtsanwalt, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Alle in diesem Dokument genannten Marken, Produktnamen u. Firmenlogos sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen. Trotz sorgfältiger und gewissenhafter Bearbeitung aller Inhalte übernehmen wir keine Haftung für den Inhalt.

Nachfolgend haben wir Ihnen nochmals die wichtigsten Fragen und Antworten zur Meldung der Kassensysteme zusammengestellt.

(im Aufbau)

Um die Seriennummer der TSE Ihrer Kasse zu erhalten, müssen Sie den QR-Code Ihres Kassensystems (inkl. gültiger TSE-Lizenz) auslesen. Wir empfehlen hierfür ein kostenloses Tool welches Sie über folgende Web-Adresse erreichen:

www.kassen-qr-code-test.de

Mit diesem Tool prüfen Sie den QR-Code Ihrer Kasse. Scannen Sie hierzu den QR-Code Ihrer Kasse mit Ihrem Handy.

Sollten Sie auf den Kassenbons für Ihre Kunden keinen QR-Code sehen, gibt es zwei Ursachen:

  1. Sie arbeiten noch mit einem Kassensystem ohne zertifizierter Sicherheitseinrichtung (TSE-Lizenz). Falls dies noch der Fall sein sollte, empfehlen wir Ihnen dringend Ihr Kassensystem gegen ein gesetzeskonformes Kassenmodell auszutauschen oder (falls möglich) Ihr aktuelles Kassensystem nachzurüsten, damit eine Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) installiert werden kann.
  2. Bisher wird auf dem Kassenbon der Signaturzähler angezeigt. Eine Umstellung auf QR-Code ist möglich und wird dringend empfohlen. Zur Unterstützung wenden Sie sich bitte an unseren kostenpflichtigen Telefonsupport:

Service-Nummer: 09001 200 250
(EUR 1,29/min inkl. Mwst pro Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, Handy-Tarife können abweichen)

Die Version der Software (ROM-Version) Ihrer Sharpkasse finden Sie unter dem Punkt: PGM =>Abruf => ROM-Version. Sollten Sie hierbei Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unsere kostenpflichtige Service-Hotline.

Service-Nummer: 09001 200 250
(EUR 1,29/min inkl. Mwst pro Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, Handy-Tarife können abweichen)

Grundsätzlich muss die Meldung des Kassensystems innerhalb eines Monats nach Anschaffung der Kasse erfolgen. Wenn Sie Ihr Kassensystem vor dem 01.07.2025 angeschafft haben, muss die Meldung der angeschafften Kasse bis spätestens 31.07.2025 erfolgen! Die elektronische Übermittlung der Daten erfolgt über das Programm "Mein ELSTER" oder die ERiC-Schnittstelle. In vielen Fällen übernimmt die Übermittlung der Daten auch der Steuerberater.

Falls Sie Untersützung der Meldung Ihres Kassensystems benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Steuerberater. Das Bundesfinanzministerium hat eine Ausfüllhilfe zur Verfügung gestellt. Diese finden Sie unter nachfolgendem Link:

https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/Steuern/FAQ-Ausfuellanleitung.html


Die Mitteilung kann auf www.elster.de erfasst und übermittelt werden. Bitte senden Sie die Unterlagen NICHT per Post ö.ä. an Ihr Finanzamt. Eine wirksame Übermittlung ist somit nur über ELSTER oder die ERiC-Schnittstelle möglich.