Kassen-Nachrüstung von Sharp-Registrierkassen

Bereits seit 01.01.2020 müssen elektronische Kassen mittels gesicherter Protokollierung der Buchungen gegen Manipulationen geschützt werden. Zusätzlich wird ab diesem Zeitpunkt u.a. auch ein zertifiziertes Sicherheitsmodul (TSE - Technische Sicherheitseinrichtung) gefordert.

Folgende Sharp-Kassenmodelle können entsprechend nachgerüstet werden: Sharp XE-A137 / -147 / -177 / -207 / -217 / -307 sowie die Modelle ER-A411 und ER-A421. Die Nachrüstung der Kasse beinhaltet ein Software-Update, die Anbindung und Installation einer Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) mit einer 3-Jahres-Lizenz sowie die Übernahme der bereits vorhandenen Programmierung*.

Sie wissen nicht, ober Ihre Registrierkasse bereits mit einer geforderten TSE-Lizenz ausgestattet ist? Unter nachfolgendem Link finden Sie Informationen zu Kassen inkl. zertifizierter TSE >>> Merkmale einer Registrierkasse mit zertifizierter TSE

Technische Nachrüstung von elektronischen Sharp-Registrierkassen

Natürlich können die aktuellen Sharp-Kassenmodelle auch nachgerüstet werden und somit den neuen gesetzlichen Anforderungen, welche seit 01.01.2020 gelten angepasst werden. Somit ist es nicht zwingend notwendig, sich eine neue Registrierkasse zu kaufen. 

Um die neue zertifizierte Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) nutzen zu können, benötigen diese Kassenmodelle jedoch zusätzlich auch ein Software-Update. Nur so können die gesetzlichen Vorgaben bei Registrierkassen auch erfüllt werden. Dieses Update kann nur über den Kassenfachhändler vorgenommen werden. Bei den meisten Fachhändlern erfogt die Nachrüstung der Sharp-Kassen direkt beim Fachhandel und nicht beim Kunden. Daher muss sehr oft die Kasse versendet werden, oder direkt beim Kassenfachhandel zur Nachrüstung abgegeben werden. 

Dies stellt viele Einzelhändler und Dienstleister oft vor ein Problem, da natürlich wärend der Zeit Nachrüstung keine Kasse vorhanden ist. In sehr vielen Fällen ist daher die Kassennachrüstung im Vergleich zum Neukauf einer Kasse die schlechtere Alternative. Berücksichtig werden müssen zusätzlich auch die Kosten der Nachrüstung im Vergleich zum Anschaffungspreis eines Neugerätes.