Ein Großteil der Registrierkassen werden seit Jahren mit einem sogenannten Thermodruckwerk ausgeliefert. Somit ist kein Farbband notwendig, denn der Druck erfolgt hier über Wärme. Damit ein Druckbild unter Temperatureinwirkung erzeugt werden kann, muss das Papier der Kassenrolle mit Chemikalien beschichtet sein. Im Wesentlichen wurde hier in der Vergangenheit Bisphenol A und Bisphenol S verwendet.
 

Seit 2020 dürfen in der EU Thermorollen nur noch mit einem absolut geringen Anteil an Bisphenol A (maximal 0,02 Gewichtsprozent) vertrieben werden. Auch werden mittlerweile komplett phenolfreie Thermorollen angeboten. 

Auch das Umwelt Bundesamt empfiehlt aus Vorsorgegründen die Entsorgung der Kassenrollen über den Restmüll, denn die enthaltenen Farbentwickler, wie Bisphenol S können sich als kritische Inhaltsstoffe im Altpapier verteilen und über den Recyclingprozess wieder zurück zum Verbraucher und in die Umwelt gelangen.
 

https://www.umweltbundesamt.de/themen/kassenbons-gehoeren-nicht-ins-altpapier
 

Fast täglich kommen wir mit Thermopapier in Kontakt. Egal ob beim Tanken, beim Lebensmitteleinkauf, in der Gastronomie oder auch beim kleineren Einzelhandel. Es gibt mittlerweile fast kein neueres Kassensystem, welches nicht mit einem Thermodruckwerk arbeitet. Wenn Sie daher diese Kassenzettel nicht mehr benötigen, entsorgen Sie diese bitte über den Restmüll.
 

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie über Ihren zuständigen Abfallwirtschaftsbetrieb oder Ihre zuständige Gemeinde.

Hinweis: Primadruck Kassensysteme GmbH kann und darf mit diesen Informationen keine steuer- oder rechtsberatende Funktion übernehmen. Bitte wenden Sie sich an Ihren Steuerberater oder Rechtsanwalt, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Alle in diesem Dokument genannten Marken, Produktnamen u. Firmenlogos sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen. Trotz sorgfältiger und gewissenhafter Bearbeitung aller Inhalte übernehmen wir keine Haftung für den Inhalt.