Bitte beachten Sie, dass sich die nachfolgenden Informationen auf die Umprogrammierung der Mwst-Gruppen im Allgemeinen beziehen und keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit haben.
Bezüglich der aktuellen Diskussion zur Änderung der Mehrwertsteuer und der damit verbundenen Umsetzung im Handel und Gastronomiesektor können wir leider nicht beratend tätig werden.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Steuerberater oder Ihr zuständiges Finanzamt.
Falls Sie Unterstützung bei der Umprogrammierung Ihrer Sharpkasse benötigen, wenden Sie sich bitte an die Telefonnummer Ihres Service-Vertrages oder unsere Service-Hotline unter Tel: 09001 200 250*
(EUR 1,29/min inkl. Mwst pro Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, Handy-Tarife können abweichen)
Anleitung zur Umstellung der Mehrwertsteuer-Sätze
für Sharp Kassenmodelle XE-A137 / -147
Bitte nehmen Sie sich die Zeit und lesen Sie sich diese Anleitung in Ruhe durch und arbeiten Sie diese Anleitung Schritt für Schritt ab. Dauer für die Umstellung der Mwst-Sätze ca. 15 Minuten.
Wichtig:
Diese Anleitung kann nur für die aktuellen Sharp-Kassenmodelle verwendet werden, bei welchen eine neue zertifizierte Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) installiert ist.
Hier können Sie sich die komplette Anleitung als PDF downloaden:i
- Keine Dateien
Vorab:
Folgende Funktionstasten werden zur Umprogrammierung benötigt. Bei Registrierkassen, welche von uns vorab programmiert wurden, wurden die Tasten umbenannt!
Original-Taste |
Tastenbezeichnung bei von uns programmierter Kasse |
Funktion der Taste |
---|---|---|
Original-Taste TL / AT / NS |
Tastenbezeichnung bei von uns programmierter Kasse Barzahlung |
Funktion der Taste Abschließen |
Original-Taste #/TM/ST |
Tastenbezeichnung bei von uns programmierter Kasse ZWS |
Funktion der Taste Bestätigen bzw. Abspeichern |
Original-Taste X RSPT/SW |
Tastenbezeichnung bei von uns programmierter Kasse X Bon an/aus |
Funktion der Taste Auswählen |
Original-Taste |
Tastenbezeichnung bei von uns programmierter Kasse |
Funktion der Taste |
Vor Beginn der Umprogrammierung muss die Belegung der Mwst-Gruppen abgerufen werden, um festzustellen, welche Textfelder und Mwst-Sätze geändert werden müssen!
Ausdruck erstellen bei den Modellen XE-A137 / -147:
Diese Anleitung gilt für TSE Kassen, welche Sie von uns ab Januar 2020 erhalten haben.
WICHTIG:
Ältere Sharpkassen haben eine veraltete Softwareversion und können daher bei den Textfeldern und Mwst.-Sätzen variieren.
Abfolge zum Abruf der Mwst-Sätze:
- Schloßstellung Z/PGM
Eingabe: - Taste/Zahl "1"
- Barzahlung drücken
- => jetzt erhalten Sie einen Ausdruck (s. Beispiel)

Wichtiger Hinweis:
Sollten Sie bei Ihrer Sharp-Kassen mit zertifizierter TSE (Auslieferung durch uns Januar bis ca. März 2020) bei dem Ausdruck in der letzten Zeile "TAX5" bei der Mwst NICHT "0%" ausgewiesen haben UND Sie verkaufen Artikel mit 0% Mwst., kontaktieren Sie uns bitte, da Ihre Kasse ein zusätzliches Update benötigt. Bitte überprüfen Sie jedoch vorher die Einstellungen an Ihrer Kasse!
Dieses Update wird nur benötigt, wenn Sie Artikel mit 0% Mwst verkaufen!
Grundsätzlich müssen alle elektronischen Registrierkassen seit dem 01.01.2020 über eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen verfügen.
>>> Registrierkassen inkl. TSE <<<
Nachfolgend finden Sie die Beschreibungen zur Programmierung der Mwst. bei den Sharp-Kassenmodellen XE-A137 / -147:
Schloßstellung Z/PGM
Mwst-Satz ändern:
- Taste ZWS
- Taste "9"
- X Bon an/aus
- Taste "1"
- X Bon an/aus
- Zahleneingabe "1900"
- Taste ZWS
- Taste "2"
- X Bon an/aus
- Zahleneingabe "700"
- Taste ZWS
- Taste Barzahlung
Ausdruck erfolgt mit TAX1 =19 und TAX2 = 7%
Nun haben Sie bereits die Mehrwertsteuersätze (%) geändert. Jetzt müssen noch die Texte (6 Stück), welche auf den Kassenbon gedruckt werden, abgeändert werden.
Funktionstexte ändern:
Hinweis: Mit der Taste 00 ist die Taste mit den beiden "00" gemeint (rechts neben der 0)
1. Änderung des Textes Mwst-ZW (F03)
- Taste ZWS
- Zahleneingabe "103"
- X Bon an/aus
- Zahleneingabe "3"
- X Bon an/aus
- 077
- Taste 00
- 087
- Taste 00
- 083
- Taste 00
- 084
- Taste 00
- 045
- Taste 00
- 090
- Taste 00
- 087
- Taste 00
- 032
- Taste 00
- 049
- Taste 00
- 057
- Taste 00
- 037
- Taste 00
- Taste ZWS
Nun wird an der Kasse F03 MWST-ZW 19% gedruckt und Sie haben den ersten Text bereits geändert.
2. Änderung des Textes Mwst-ZW (F04)
- Zahleneingabe "4"
- X Bon an/aus
- 077
- Taste 00
- 087
- Taste 00
- 083
- Taste 00
- 084
- Taste 00
- 045
- Taste 00
- 090
- Taste 00
- 087
- Taste 00
- 032
- Taste 00
- 055
- Taste 00
- 037
- Taste 00
- Taste ZWS
Nun wird an der Kasse F04 MWST-ZW 7% gedruckt.
3. Änderung des Textes Mwst (F07)
- Zahleneingabe "7"
- X Bon an/aus
- 077
- Taste 00
- 087
- Taste 00
- 083
- Taste 00
- 084
- Taste 00
- 032
- Taste 00
- 049
- Taste 00
- 057
- Taste 00
- 037
- Taste 00
- Taste ZWS
Nun wird an der Kasse F07 MWST 19% gedruckt.
4. Änderung des Textes Mwst (F08)
- Zahleneingabe "8"
- X Bon an/aus
- 077
- Taste 00
- 087
- Taste 00
- 083
- Taste 00
- 084
- Taste 00
- 032
- Taste 00
- 055
- Taste 00
- 037
- Taste 00
- Taste ZWS
Nun wird an der Kasse F08 MWST 7% gedruckt.
5. Änderung des Textes Netto (F48)
- Zahleneingabe "48"
- X Bon an/aus
- 078
- Taste 00
- 069
- Taste 00
- 084
- Taste 00
- 084
- Taste 00
- 079
- Taste 00
- 032
- Taste 00
- 049
- Taste 00
- 057
- Taste 00
- 037
- Taste 00
- Taste ZWS
Nun wird an der Kasse F48 Netto 19% gedruckt.
6. Änderung des Textes Netto (F49)
- Zahleneingabe "49"
- X Bon an/aus
- 078
- Taste 00
- 069
- Taste 00
- 084
- Taste 00
- 084
- Taste 00
- 079
- Taste 00
- 032
- Taste 00
- 055
- Taste 00
- 037
- Taste 00
- Taste ZWS
Nun wird an der Kasse F49 Netto 7% gedruckt.
- Taste "Barzahlung"
Nun haben Sie alles umgestellt und Ihre Kasse sollte ab sofort den neuen Mwst-Satz ausweisen und auch die richtigen Texte drucken.